Kopfnoten (Arbeits- und Sozialverhalten)
Die Bedeutung der Kopfnoten hat in den letzten Jahren zugenommen, geben sie doch Aufschluss darüber, wo der einzelne Schüler in seiner Persönlichkeitsentwicklung steht und wie hoch seine sozialen Kompetenzen sind. Gerade für Ausbildungsbetriebe sind Beurteilungen im Arbeits- und Sozialverhalten oft entscheidend für das Zustandekommen eines Ausbildungsvertrages. Mehrfach wird an uns die Frage gestellt, wie die Beurteilungen zustande kommen. Wir wollen hiermit versuchen, den Weg der Beurteilung transparent zu machen. Gerne können sie sich weitere Auskünfte bei den Klassen- und Fachlehrern Ihres Kindes holen.
1. Für die Beurteilung ist grundsätzlich die Klassenkonferenz zuständig, die anhand der Vorschläge der unterrichtenden Lehrkräfte die endgültige Einschätzung vornimmt.
2. Die Bewertung für das Arbeitsverhalten umfasst folgende Bereiche:
- Leistungsbereitschaft und Mitarbeit
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Kooperationsfähigkeit
- Selbstständigkeit
- Sorgfalt und Ausdauer
- Verlässlichkeit
3. Im Sozialverhalten werden Beurteilungen in den folgenden Bereichen vorgenommen:
- Reflexionsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Vereinbaren und Einhalten von Regeln, Fairness
- Hilfsbereitschaft und Achtung anderer
- Übernahme von Verantwortung
- Mitgestaltung des Gemeinschaftslebens.
4. Es werden keine Noten vergeben, sondern die bekannten Einschätzungen in fünf Abstufungen:
- A1: verdient besondere Anerkennung
- A2: entspricht den Erwartungen in vollem Umfang
- A3: entspricht den Erwartungen
- A4: entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen
- A5: entspricht nicht den Erwartungen
5. Eine detaillierte Auflistung der Bewertungsstufen finden sie hier